Loading...

+49 3329 60 45 0

info@scala-electronic.com

Was ist die Körpertemperatur?

Die Körpertemperatur ist einer der wichtigsten Vitalwerte des Menschen. Sie spielt nach wie vor in der Medizin eine große Rolle.

Die Temperatur des Menschen schwankt im Laufe eines Tages. Die Schwankungen werden durch verschiedene Faktoren wie z.B. Außentemperatur, sportliche Betätigung, Stress, Essen und Trinken beeinflußt.

Der gesunde Körper reguliert die Temperatur selbständig. Durch kühlenden Schweiß sinkt die Temperatur des Körpers innerhalb kurzer Zeit auf die Normalwerte.

Jedoch deutet eine Erhöhung der Temperatur über einen bestimmten Wert auf eine Krankheit hin. Der Körper versucht, die körpereigenen Abwehrmechanismen durch die Erhöhung der Temperatur zu stimulieren.

Steigt die Temperatur des Körpers über einen bestimmten Wert, so spricht man von Fieber.

Wie hoch ist die normale Körpertemperatur?

Was ist erhöhte Temperatur und wann beginnt Fieber?​

Wo messe ich die Temperatur?​

Womit messe ich die Temperatur?​​


Wie hoch ist die normale Körpertemperatur?

Die Temperatur wird an unterschiedlichen Stellen des Körpers gemessen. Je nachdem, an welcher Stelle des Körpers gemessen wird (unter der Zunge oder im Ohr, rektal, unter der Achsel oder an der Stirn) werden Sie eine andere Temperatur messen. Dies hängt mit der allgemeinen Physiologie des menschlichen Körpers zusammen. Als normale Körpertemperatur gelten diese Werte an den folgenden möglichen Messorten:

Ort der Messung

Temperaturintervall

Größe des Intervalls

rektale Messung 36,6 – 38,0°C 1,4
orale Messung 35,4 – 37,4°C 2,0
Messung an der Stirn 35,4 – 37,4°C 2,0
Messung im Ohr 35,6 – 37,8°C 2,2
axillare Messung 34,7 – 37,7°C 3,0


Wie Sie leicht erkennen, werden Sie die Körpertemperatur an den unterschiedlichen Stellen mit einer unterschiedlichen Bandbreite messen. Daher sind Messungen an verschiedenen Stellen auch nicht vergleichbar! Auf die einzelnen Stellen gehen wir in den folgenden Absätzen ein.

Was ist erhöhte Temperatur und wann beginnt Fieber?

Aus dem vorherigen Absatz ergibt sich die Frage, ab wann man von einer erhöhtenTemperatur oder von Fieber spricht. Wenn bei einem erwachsenen Menschen die Körpertemperatur rektal (im After) gemessen wurde, erfolgt die Einstufung mit diesen ca.-Werten:

Körpertemperatur

Einstufung

ca. 36,5 – 37,4°C Normaltemperatur
ca. 37,5 – 38,0°C erhöhte Körpertemperatur
ca. 38,1 – 38,5°C leichtes Fieber
ca. 38,6 – 39,0°C mäßiges Fieber
über ca. 38,6 – 39,0°C Fieber


Eine stark erhöhte Temperatur und Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Dies deutet auf eine Krankheit hin. So könnte es sich beispielsweise um eine bakterielle Erkrankung, eine Virusinfektion oder auch um einen Immundefekt handeln. Sie sollten zur Sicherheit in diesem Fall immer den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.

Bei Fieber sollten Sie immer ärztlichen Rat suchen!

Wo messe ich die Temperatur?

Es gibt 5 relevante Stellen am menschlichen Körper, an der Sie die Körpertemperatur messen können. Jede Stelle hat ihre Besonderheiten. Daher dürfen Sie Messwerte, die an unterschiedlichen Stellen gemessen wurden, nicht vergleichen.

Die 5 Stellen sind:

  • oral. Die Messung erfolgt unter der Zunge.
  • rektal. Die Messung erfolgt im After.
  • axillar. Die Messung erfolgt unter der Achsel oder auch in der Achselhöhle.
  • im Ohr
  • an der Stirn.

Wir haben für Sie Details zu jeder der möglichen Stellen in unserem Beitrag “Fieber messen” aufbereitet.

Womit messe ich die Körpertemperatur?

Sie messen die Temperatur bei einem Menschen mit einem handelsüblichen Fieberthermometer. Wir unterscheiden nach zwei Arten von Thermometern:

1. Kontaktthermometer
2. Infrarot-Thermometer.

Die verschiedenen Thermometer sind für die Messung an verschiedenen Stellen gedacht:

Ein Kontaktthermometer benutzen Sie für die orale, rektale oder axillare Messung. Mit einem Infrarot-Thermometer messen Sie die Temperatur an der Stirn oder im Ohr.



Mit einem Infrarot-Thermometer messen Sie die Körpertemperatur an der Stirn oder im Ohr.



Das könnte dich auch interessieren

 
Richtig Fieber messen – wo, wie und womit?

Richtig Fieber messen ist nicht so einfach, wie es sich im ersten Augenblick...

weiterlesen
 
Was ist ein Fieberthermometer?

Das klingt nach einer banalen Frage. Die Antwort darauf ist es aber nicht. Wir widmen...

weiterlesen